Anwalts-ABC
Alle | Arbeitsrecht | Autokauf | Baurecht | Familienrecht | Insolvenzrecht | Mietrecht | Prozess | Reiserecht | Sozialrecht | Urheberrecht | Verkehrsrecht | WEG-Recht | Wettbewerbsrecht
[Autokauf] Gewährleistung
Im Kaufrecht stehen dem Käufer gegen den Verkäufer Gewährleistungsrechte zu, wenn der Verkäufer eine mangelhafte Sache liefert. Die Gewährleistungsrechte sind nicht zu verwechseln mit den evtl. parallel bestehenden Garantieansprüchen. Ein und derselbe Defekt an einem Kaufgegenstand kann sowohl Gewährleistungsansprüche als auch Garantieansprüche gegen den Verkäufer auslösen. Bei den Gewährleistungsrechten muss der Käufer in der Regel zunächst Nacherfüllung verlangen. Ein Rücktritts- oder Minderungsrecht steht dem Käufer grundsätzlich erst zu, wenn er dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gesetzt hat und diese abgelaufen ist. Daneben kann der Käufer auch Schadensersatz verlangen.
